Was war das für ein Turnier! Titelverteidiger Hans-Hermann Zache setzte sich nach 7 Stunden im Finale gegen Chris Schulze verdient mit 2:0 durch. Aber der Reihe nach!
Gruppe 1 - Alle Spiele auf einen Blick
Gruppe 2 - Alle Spiele auf einen Blick
Veranstaltungsort der 4. Auflage des Fifa-Cups war erstmalig die Jugendherberge Strehla. Im Speiseraum, dessen Größe und Grundriss eine richtig heisse Atmosphäre boten, wurden sechs Rechner-Stationen aufgebaut, von denen allerdings nach einer Stunde nur noch fünf aktiv waren. Im Startgeld von 5 Euro pro Teilnehmer waren Getränke sowie Nudel- und Kartoffelsalat plus Wiener Würstchen enthalten, so dass über die Dauer des Turniers für das Wohl aller Teilnehmer gesorgt war.
Um 18 Uhr begann die Auslosung der Gruppen. 21 Teilnehmer in einem digitalen Lostopf (keine gesetzten Teams), sollten eine 11er und eine 10er Gruppe ergeben, in der sich jeweils die ersten vier Teams für das Viertelfinale qualifizierten. Während der Auslosung selbst, war einigen die Erleichterung förmlich anzusehen, nicht mit Martsen oder Hansi in eine Gruppe gerutscht zu sein. Andere wiederum wurden Kreidebleich ob der Mitgliedschaft der unlösbaren Gruppe 1, in der den beiden Favoriten plus Klassemann Matsch bereits die Plätze 1-3 angeheftet wurden.
Vorname | Nachname | Spitzname | Mannschaft |
---|---|---|---|
Hans-Hermann | Zache | Hansi | Chelsea London |
Robert | Müller | Grillbob | Leeds United |
Sebastian | Müller | ? | FC Liverpool |
Martin | Müller | Fischer | Lazio Rom |
Jens | Kirsten | Matsch | Bayer 04 Leverkusen |
Ullrich | Weineck | Uli | Inter Mailand |
Marcel | Hornauer | Berti | Newcastle United |
Thomas | Panitz | Thomsen | Real Madrid |
Sebastian | Beschow | Basti | Villareal |
Martin | Stiller | Stulle | Ajax Amsterdam |
Martin | Zache | Martsen | Manchester United |
Vorname | Nachname | Spitzname | Mannschaft |
---|---|---|---|
Michael | Trommer | Trommse | Deportivo La Coruna |
Mario | Scharsig | Scharssch | FC Barcelona |
Chris | Schulz | Chris | Arsenal London |
Sven | Kirst | Bär | FC Valencia |
Benjamin | König | Benni | Borussia Dortmund |
Thomas | Schreiber | ? | AS Rom |
Florian | Beschow | ? | Celtic Glasgow |
Stefan | Lanz | Lanzi | Paris St. German |
Michael | Groß | Big | Real Sociedad |
Stefan | Möbius | Möbser | 1.FC Bayern München |
Der ersten Gruppe wurden neben den zwei Top-Favoriten Hansi und Martsen auch der Vorjahresdritte Matsch, Vorjahresfünfter Uli sowie der Sechste des letzten Jahres, Sebastian, zugelost. Robert Müller (2.Platz 2001), Martin Müller, Little Horni sowie die Neulinge Martin Stiller, Sebastian Beschow und Felix komplettierten das Feld in dieser schweren Gruppe.
Wer gedacht hatte, das Martsen und Hansi den Gruppensieg unter sich aus machen, der hatte geirrt. Die Gruppe dominierte Matsch. Bereits am ersten Spieltag hatten Martsen mit ManU und Hansi mit Chelsea riesige Probleme bei ihren 1:0 Siegen gegen Real (Felix) und Lazio (Fischer). Matsch begann mit einem 5:0 gegen Newcastle und baute eine unglaubliche Serie mit sechs Siegen in Folge und 17:0 Toren auf.
Bei Martsen ging nach dem Auftakt zunächst nicht mehr viel. Drei Unentschieden in Folge verdeutlichten nur Mittelmaß. Auch Titelverteidiger Hansi mit schwacher Leistung gegen Newcastle (2:0) und nachfolgender, verdienter Niederlage gegen Uli (Inter) sowie einem mageren Pünktchen gegen Real nur ein Schatten seiner selbst. Nach vier Spieltagen also alles ganz, ganz eng beisammen,vor allem Uli mit Inter in erstaunlich guter Verfassung, holte aus den ersten fünf Spielen 10 Punkte.
Wie aus dem Nichts fand Hansi nach einer Taktikumstellung in den folgenden Partien wieder ins Turnier. 5 Siege in folge mit 20:0 Toren sicherten ihm vorzeitig den Sprung unter die letzten acht. In dieser beeindruckenden Serie besiegte er unter anderem auch Martsen, für den dies die erste Turnierniederlage seit der Vorrunde 2001 bedeutete, in einem ausgeglichen guten Spiel vielleicht etwas glücklich mit 1:0. Dieses 0:1 war auch Martsens einzige Niederlage (und einziges Gegentor) in den letzten sechs Gruppenspielen.
In einem der letzten Spiele ging es zwischen Hansi und Matsch um den Gruppensieg. Mit einem gerechten 1:1 trennten sich beide und Matsch wurde völlig verdient mit 25 Punkten und 26:6 Toren Gruppenerster. Dahinter Titelverteidiger Hansi (23 Punkte/26:4 Tore) und Martsen (21 Punkte/20:2 Tore).
Der Kampf um den wichtigen Platz 4 blieb bis zum letzten Spieltag offen. Hierbei versagten Uli, dem nach gutem Start der Spielfluss brach (nur magere 3 Unentschieden und aus vier Spielen), die Nerven. Der geforderte 2:0 Erfolg gegen Villareal (Basti) blieb aus und anstelle von Inter zog Newcomer Felix mit seinem Team Real Madrid (16 Punkte/5:2 Tore)ins Viertelfinale ein.
Platz | Mannschaft | Spiele | S | U | N | T | GT | D | P |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Bayer 04 Leverkusen | 10 | 8 | 1 | 1 | 26 | 6 | 20 | 25 |
2 | Chelsea London | 10 | 7 | 2 | 1 | 26 | 4 | 22 | 23 |
3 | Manchester United | 10 | 6 | 3 | 1 | 20 | 2 | 18 | 21 |
4 | Real Madrid | 10 | 4 | 4 | 2 | 5 | 2 | 3 | 16 |
5 | Inter Mailand | 10 | 3 | 5 | 2 | 6 | 5 | 1 | 14 |
6 | Leeds United | 10 | 3 | 2 | 5 | 3 | 16 | -13 | 11 |
7 | Lazio Rom | 10 | 2 | 4 | 4 | 4 | 9 | -5 | 10 |
8 | FC Liverpool | 10 | 1 | 6 | 3 | 1 | 8 | -7 | 9 |
9 | Newcastle United | 10 | 1 | 5 | 4 | 2 | 13 | -11 | 8 |
10 | Ajax Amsterdam | 10 | 1 | 3 | 6 | 2 | 16 | -14 | 6 |
11 | Villareal | 10 | 0 | 3 | 7 | 0 | 14 | -14 | 3 |
Turnierfavorit Scharssch, das ewige Talent Möbser, der Letztjahresvierte Chris sowie der Bär (3.Turnierteilnahme) waren die einzigen Bekannten in Gruppe 2. Die Gruppe komplettierten die sechs Newcomer: Trommse, Benni, Thomas Schreiber, Big, Lantzi und Florian.
Im Gegensatz zur anderen Gruppe wurde hier ein Mann von anfang an seiner Favoritenrolle gerecht, und der hieß Scharssch (Barcelona). Zwar hatte er im ersten Kracher der Gruppe 2 gewaltige Probleme beim knappen 1:0 gegen Chris (Arsenal), konnte aber in folge weitere drei Partien gewinnen, so dass er mit 5 Siegen und 9:0 Toren souverän an der Spitze der Tabelle lag. Ganz starker Start auch für Newcomer Trommse (Deportivo), der mit 2 Siegen und 2 Unentschieden hinter Scharssch auf Platz 2 lag.
Auch Thomas Schreiber (AS Rom) nach 4 Spieltagen noch ungeschlagen auf Platz 3. Erschreckend schwacher Start für Möbser, der sich nach drei 1:0 Niederlagen am Ende der Tabelle wiederfand.
Im weiteren Verlauf der Gruppe dann aber auch bei Barcelona ein kleines Tief, nur 3 Unentschieden in Folge gegen den Bär, Lantzi und Benni. Möbser kam mit 4 Siegen und einer Niederlage gegen Trommse (0:1) wieder in die Nähe eines Viertelfinalplatzes. Die Ausgeglichenheit der Gruppe belegt die Tatsache, dass vor dem letzten Spieltag gleich fünf Teams um 2 freie Viertelfinalplätze kämpften.
Den Gruppensieg machten Scharssch und Trommse an diesem Spieltag unter sich aus, da beide nach souveränen Auftritten an der Spitze der Tabelle rangierten. Scharssch ließ Newcomer Trommse mit 3:1 keine Chance und sicherte sich mit 21 Punkten/17:6 Toren Platz eins. Trommse nach seiner zweiten Turnierniederlage mit 17 Punkten und 10:5 Toren auf Gruppenplatz 2 !!
Spannung im Kampf um die verbleibenden Viertelfinalplätze: Thomas Schreiber (AS Rom) schlägt den Bär (Valencia) mit 1:0, muss aber auf Schützenhilfe der anderen hoffen um Platz 3 zu halten. Chris (Arsenal) schlägt Big (San Sebastian) ebenfalls mit 1:0 und rückt auf Platz 3 vor, die Roma nur noch 4. Jetzt nur noch zwei Spiele.
3:1 für Lantzi (PSG) gegen Benni (BVB). PSG damit Dritter, die recht starke Roma sowie der spielstarke Benni damit raus. Im letzten Gruppenspiel benötigte Möbser unbedingt einen Sieg gegen Florian, um als Gruppenvierter in die nächste Runde einzuziehen. Doch wie auch in den vergangenen Jahren kam das ewige Talent Möbser nicht mit diesem imensen Druck zurecht, nur 0:0 gegen den Gruppenletzten - ein enttäuschender Auftritt, verbunden mit dem Vorrundenaus. Lantzi somit mit 15 Punkten/7:4 Toren Gruppendritter vor Chris 14 Punkte/7:6 Tore, der nur durch Möbsers Unvermögen in die Runde der letzten acht rutscht!
Platz | Mannschaft | Spiele | S | U | N | T | GT | D | P |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | FC Barcelona | 9 | 6 | 3 | 0 | 17 | 6 | 11 | 21 |
2 | Deportivo La Coruna | 9 | 5 | 2 | 2 | 10 | 5 | 5 | 17 |
3 | Paris St. German | 9 | 4 | 3 | 2 | 7 | 4 | 3 | 15 |
4 | Arsenal London | 9 | 4 | 2 | 3 | 7 | 6 | 1 | 14 |
5 | AS Rom | 9 | 3 | 4 | 2 | 6 | 3 | 3 | 13 |
6 | 1.FC Bayern München | 9 | 4 | 1 | 4 | 6 | 6 | 0 | 13 |
7 | Borussia Dortmund | 9 | 2 | 4 | 3 | 13 | 11 | 2 | 10 |
8 | FC Valencia | 9 | 1 | 4 | 4 | 5 | 8 | -3 | 7 |
9 | Celtic Glasgow | 9 | 0 | 5 | 4 | 2 | 12 | -10 | 5 |
10 | Real Sociedad | 9 | 1 | 2 | 6 | 3 | 15 | -12 | 5 |
Im Anschluß an die Gruppenphase folgten die Platzierungsspiele in Finalcharakter (nur ein Spiel). Die bereits in der Vorrunde gescheiterten Teams trafen jeweils die gleichplatzierte Mannschaft der anderen Gruppe.
Spiel um | Mannschaften | Spieler | Ergebnis |
---|---|---|---|
Platz 9 | Inter Mailand - AS Rom | (Uli vs. Thomas) | 0:2 |
Platz 11 | Leeds Utd. - Bayern München | (Grillbob vs. Möbser) | 0:2 |
Platz 13 | Lazio Rom - Borussia Dortmund | (Fischer vs. Benni) | 1:0 |
Platz 15 | FC Liverpool - FC Valencia | (Sebastian vs. Bär) | 0:1 |
Platz 17 | Newcastle Utd. - Celtic Glasgow | (Ltl.Horni vs. Florian) | 0:2 |
Platz 19 | Ajax Amsterdam - San Sebastian | (Stulle vs. Big) | 2:0 |
Krimi-Time bei Scharssch (Barca) gegen Felix (Real). Mühsamer 1:0 Auswärtserfolg von Barca in Madrid und dann dieses Rückspiel. Real musste gewinnen und machte das Spiel. Foul-Elfmeter-Beckham-drüber!! Diese spielentscheidende Situation brachte Barca wieder ins Spiel und Scharssch zittert sich mit einem erneuten 1:0 ins Halbfinale.
Spannung pur auch im zweiten Viertelfinale. Nach dem 0:0 von Martsen (ManU) gegen Trommse (Derportivo) im Hinspiel und einer roten Karte nach 5 Minuten im Rückspiel sah Deportivo eigentlich schon wie der sichere Sieger aus, aber ManU machte mit einem 25m Fernschuss doch noch den 1:0 Auswärtserfolg perfekt.
Riesenüberraschung dann bei Chris gegen Matsch. Der Gruppenvierte der 2. Gruppe putzte den 1.der Gruppe 1 verdient mit 3:1! Matsch, der die Vorrunde in seiner Gruppe dominierte, hoffte auf das Rückspiel. Aber vor heimischer Kulisse in der BayArena der Druck gewinnen zu müssen scheinbar zu groß, nur ein enttäuschendes 0:0, Leverkusen raus - Arsenal weiter.
Viele Tore im Hinspiel des vierten Viertelfinals. 4:1 gewann Hansi auswärts gegen Lantzi. Hierbei war das Spiel aber spannender, als es das Ergebniss aussagt. 3:1 kurz vor Schluss, PSG erhöht den Druck und hat zwei gute Einschussmöglichkeiten. Der 3:2 Anschlusstreffer bleibt aus, stattdessen ein Konter zum 4:1. Damit eigentlich schon alles klar, im Rückspiel ein gerechtes 1:1. Somit Hansi im Halbfinale und PSG in der Platzierungsrunde.
Viertelfinalbegegnung | Hinspiel | Rückspiel |
---|---|---|
Real Madrid - FC Barcelona | 0:1 | 0:1 |
Manchester Utd. - Deportivo la Coruna | 0:0 | 1:0 |
Arsenal London - Bayer Leverkusen | 3:1 | 1:1 |
Paris SG - Chelsea London | 1:4 | 1:1 |
Die im Viertelfinale ausgeschiedenen Mannschaften spielten in einer Platzierungsrunde die Plätze 5-8 aus. Hierbei kam es im Vorfeld der eigentlichen Platzierungsspiele zu den Begegnungen Trommse-Matsch (Deportivo-Leverkusen 0:2) und Lantzi-Felix (PSG-Real 0:1). Die Verlierer traten im Spiel um Platz 7 gegeneinander an. In der Gruppenphase noch 0:0, behielt Trommse mit seinem Team Deportivo mit 1:0 die Oberhand und sicherte sich Platz 7. Das Spiel um Platz den 5. Platz gewann Matsch erwartungsgemäß mit 2:0 gegen Felix.
Spiel um | Mannschaften | Ergebnis |
---|---|---|
Platz 5 | Bayer Leverkusen - Real Madrid | 2:0 |
Platz 7 | Deportivo la Coruna - Paris SG | 1:0 |
Manchester-Arsenal oder besser Martsen gegen Chris lautete die erste Halbfinalpartie. Nach einem 0:0 in Manchester fiel die Entscheidung in London. Früh ging Chris in Führung und hatte alle Trümpfe in seiner Hand. Martsen blieb zunächst ruhig, ob der Gewissheit mit einem Tor in der nächsten Runde zu sein. Aber dem Favoriten lief die Zeit davon und echte Torchancen kamen nicht zustande oder wurden vereitelt. Und so kam es wie es kommen musste, Chris macht das 2:0 und zieht letztlich nicht unverdient ins Finale ein.
Chelsea-Barca, Hansi vs. Scharssch, eigentlich das vorweggenommene Finale als der Kracher im zweiten Halbfinale. Und die Partie'n hielten was sie versprachen, nämlich Chancen, Tore, Dramatik. Der Reihe nach. Barca kommt zunächst besser ins Spiel und erarbeitet sich gute Tormöglichkeiten. Eine davon kurz vor der Halbzeit: eine Riesenmöglichkeit für Scharssch bleibt ungenutzt, Hansi setzt den Konter, ein Foul ein Pfiff - ROT! Barca nur noch zu zehnt und Chelsea drehte auf. Vor der Halbzeit noch das 1:0, in Hälfte zwei das 2:0 und kurz vor Ende das 3:0. Wer dachte das wars, der irrte.
Rückspiel im Nou Camp und Chelsea lässt einige Freistösse ungenutzt. Barca macht nach einem Abspielfehler den Geschenkebeutel auf und es steht 1:0. In der Folge erhöhte Barca den Druck, aber ohne Erfolg. In die Drangperiode dann der 1:1 Ausgleich. Danach war das Spiel gelaufen. Hansi setzt sich in zwei Riesenspielen gegen Scharssch durch und zieht ins Finale ein.
Halbfinalbegegnung | Hinspiel | Rückspiel |
---|---|---|
Manchester Utd. - Arsenal London | 0:0 | 0:2 |
Chelsea London - FC Barcelona | 3:0 | 1:1 |
Prestigeduell im kleinen Finale. Scharssch gegen Martsen. In der Vorbereitung noch 6:0 gegen Scharssch verloren, zeigte Martsen seine alte Klasse und bezwang in einem Spiel ohne spielerische Raffinessen Scharssch mit 1:0. Martsen damit Dritter. Scharssch holt Platz 4 und bleibt seit über drei Jahren gegen Martsen ohne Sieg im Turnier!
Spiel um Platz 3 | Ergebnis |
---|---|
Manchester Utd. - FC Barcelona | 1:0 |
Titelverteidiger Hansi gegen den Letztjahresvierten Chris lautete das Finale 2004. Doch wie waren beide überhaupt dahin gekommen? Hansi nach durchwachsenem Start letztlich mehr als souverän. Chris, der nach schwacher Vorrunde nur durch Glück ins Viertelfinale gerutscht war, warf Titelaspirant Martsen und den nach der Vorrunde zum Favoriten mutierten Matsch völlig verdient raus. Zum Spiel: Jeder objektive Zuschauer muss gesehen haben, das in diesem Endspiel nur eine Mannschaft Fussball gespielt hat, nämlich Chelsea. Hansi drückte dem Spiel von anfang an seinen Stempel auf und ließ Chris nie ins Spiel kommen. Teilweise schön anzusehen wie der Ball lief, die Tore, nur eine Frage der Zeit. Am Ende ein gerechter 2:0 Erfolg des Titelverteidigers gegen eine Arsenal-Elf, die nie aufsteckte und alles gegeben hatte.
Finale | Ergebnis |
---|---|
Arsenal London - Chelsea London | 0:2 |
... | an die Herbergseltern der Jugendherberge Strehla, die uns die Räumlichkeiten zur Verfügung stellten!! |
... | an Möbser, der einen großen Part der Organisation übernahm! |
... | an Benni, Trommse, Martsen, Möbser hinsichtlich des Aufbau's der Computer und der gesamten Vorbereitung am Spieltag! |
... | an Mama Zache für den Kartoffelsalat! |
... | an den Mann, der den Nudelsalat zubereitete! |
... | an alle die ihre Rechner zur Verfügung gestellt haben, insbesondere Nauge, Horni und Thomas Schulz, die nicht am Turnier teilnahmen! |
... | an alle Teilnehmer für ihr zahlreiches und pünktliches Erscheinen! |
Wo ist eigentlich das ganze Startgeld geblieben? Die Antwort darauf gibt ein kurzer Überblick.
Den Einnahmen von insgesamt 105 Euro (ausschließlich Startgeld), stehen die Ausgaben für Getränke (47 Euro) und Lebensmittel (26 Euro) gegenüber. Es bliebe ein Überschuss von 32 Euro, wären da nicht die sechs USB/PS2 Converter, die das Spielen mit Playstationcontrollern ermöglichten.
In diesem Kontext wurden 42 Euro im Vorfeld der Veranstaltung investiert. Hinzu kommen die Kosten für die Gravur des Wanderpokals (schätzungsweise 10 Euro?), die in den nächsten Wochen über die Bühne gehen soll.
Unter dem Strich bleiben also 20 Euro in den Roten Zahlen, die im nächsten Jahr verrechnet werden!